Eure Streetwork vor Ort

Streetwork, oder auch aufsuchende Arbeit genannt, stellt ein eigenes Arbeitsfeld in der Sozialen Arbeit dar, welches Menschen unterstützt, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Häufig handelt es sich um Kinder und Jugendliche, die das Angebot aus sozialen Hilfeeinrichtungen nicht (mehr) erreichen. Die Gründe hierfür sind vielfältig.

Ziel: Die aufsuchende Arbeit hat das Ziel, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihren Handlungsspielraum zu erweitern und Bewältigungsmöglichkeiten zu schaffen. Dabei sollen eigene Ressourcen aktiviert und gefördert werden. Das Anbinden an bereits bestehende Angebote, in diesem Fall an die JFE Eastend, zählt zu den zentralen Aufgaben der hinausreichenden Arbeit innerhalb der JFE.

Handlungsschwerpunkte:

  • Lebensweltorientierung
  • Freiwilligkeit
  • Akzeptanz
  • Niedrigschwellige Angebote
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Gruppen- und Projektarbeit
  • Beratung und Begleitung
  • Raumerschließung
  • Konfliktmanagement
  • Problembewältigung (Hilfe zur Selbsthilfe)

Eure digitale Streetwork

Im Rahmen des Digitalen Streetworks agieren pädagogische Mitarbeiter*innen im digitalen Raum. Plattformen wie YouTube, Instagram und Co. sind hierbei für uns wichtige Teile einer (jugendlichen) Lebenswelt, in denen Menschen zusammenfinden, sich austauschen und agieren können. Dies sind bedeutende Räume, in denen viele wichtige Diskussionen stattfinden.

Gerade „Gaming“ ist für viele Jugendliche ein wichtiges Hobby, das weltweite Anerkennung findet. Unser Ziel ist es, die Beziehung zum Klientel zu knüpfen und zu intensivieren sowie Rassismus, Antisemitismus und Sexismus entschieden entgegenzutreten. Die Aufgabe besteht darin, mit den beteiligten Personen einen gemeinsamen Raum zu schaffen, der frei von Diskriminierung und Mobbing ist.

Skip to content